02. Mai 2024
von David Kröker
Am 30.04. und 01.05.2024 fand das Inspirationstreffen der Gemeindegründer des ChristusForum Deutschlands mit 17 Personen in Frankfurt statt. Prof. Dr. Philipp Bartholomä von der FTH Gießen sprach Zum Thema "Leiten aus der Kraft des Evangeliums" und stellte sich den Fragen der Gründer: Wie wird es konkret, eine Gemeinde zu leiten, die evangeliumszentriert ist? Was verstehen wir unter Leiten? Wann ist Leitung nicht evangeliumszentriert? Was bedeutet es, aus dem Evangelium zu leiten?
Die Rolle des Leiters als "königlicher Hirte" wurde aus dem biblischen Befund neu vor Augen geführt. Aus unterschiedlichen Bibeltexten wird ersichtlich, dass der König ein Hirte und das Volk eine Herde ist. Führung als pastorale Kernaufgabe sollte nicht in ambivalenter Weise gegen die wirkmächtige Hirtenmetapher behauptet werden. Dabei sind unterschiedliche Führungsstile deutlich:
Es gehört zu den vornehmlichen Aufgaben pastoraler Leitung, mutig voranzugehen und „die Gemeinde zu neuen Schritten im Gehorsam ihrer alten Mission gegenüber [zu] führen“. (Böhlemann/Herbst)
Pastorale Leitung steht vor der Aufgabe, „der Gemeinde [zu] helfen, ihre neue Lage im Licht der Heiligen Schrift zu verstehen und anzunehmen. Zugleich wird sie fachkundig der Gemeinde helfen, Schritte vom Ist-Zustand in eine von Gott verheißene Zukunft zu gehen. Sie führt darum durch die Prozesse der Veränderung hindurch.“ (Böhlemann/Herbst)
Proprium liegt in der konsequenten Orientierung der Führungskraft am menschlichen Gegenüber. Allerdings wäre Servant Leadership missverstanden, wenn man diesen Ansatz „als eine Form des Verzichts auf jede Form von Führung oder als bloße Erfüllung der Wünsche der Geführten“ betrachten würde. (Malte Detje)
Neben den wertvollen Impulsen, dem tiefgründigen Austausch und dem gemeinsamen Gebet hatten wir auch viel Spaß beim Fußball gucken und bei leckerem Essen.
David Kröker
Leiter GemeindeNEUgründen im ChristusForum Deutschland
Fotos: David Kröker, Gerald Klatt