ChristusFORUM´25

Die Jahreskonferenz im ChristusForum Deutschland

Termin:

Fr, 04.04.2025, 17:00 Uhr - Sa, 05.04.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Congress Hotel Weimar by Mercure, Kastanienallee 1, 99428 Weimar

NEUER VERANSTALTUNGSORT!

Veranstalter:

ChristusForum Deutschland

Leitung

Alexander Rockstroh & Team

Referent(en):

Lukas Herbst, Hans Walter Ritter

Weitere Informationen:

Tagung

Allgemein

Zukunftsprozess

Alle

Männer

Frauen

Ehepaare

Mitarbeiter

Hauptamtliche Mitarbeiter

Leiter

Die Jahreskonferenz 2025

Die nächste Jahreskonferenz findet in Weimar statt! Wir freuen uns, Dich im Congress Hotel Weimar by Mercure begrüßen zu können. Herzlich willkommen!

ChristusFORUM'25

Dein Reich komme! Wie im Himmel, so auf Erden.

Auf der Jahreskonferenz 2024 wurde eine wegweisende Entscheidung getroffen. Nun entwickeln wir das ChristusForum gemeinsam weiter und sind auf dem Weg zu einer neuen Körperschaft, die kraftvoll, dynamisch und am Wort Gottes ausgerichtet ist. Mit vollem Blick auf Jesus werden wir gemeinsam unseren Auftrag leben und Menschen in unserem Land mit der Liebe Gottes erreichen.

Beim ChristusFORUM’25 erwarten Dich:

  • Zeiten der Anbetung und des Gebets
  • Impulse, die ermutigen und herausfordern
  • Workshops zur Gemeindepraxis und zum Zukunftsprozess
  • Mitgestaltung des neuen Bekenntnisnetzwerks
  • Begegnungen mit vielen Geschwistern aus ganz Deutschland


Herzlich eingeladen sind Gemeindeleitungen, Delegierte aus allen ChristusForum-Gemeinden, ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Interessierte mit Freude an Kennenlernen, Gemeinschaft und Entwicklung.

Die Stimmabgabe ist für Delegierte der Jahresversammlung nur vor Ort möglich. Interessierten, die nicht in Weimar dabei sein können, bieten wir die Option, die Plenarveranstaltungen inkl. einem Workshop online zu verfolgen.

ChristusFORUM´25

Programm

FREITAG

Impulsreferat: „Zuversichtlich, weil...”

Es gibt viele Gründe, sorgenvoll und ängstlich zu sein. Die German Angst ist eine Wahrnehmung, die uns von anderen gespiegelt wird. Gemeinden kämpfen auch mit ihren Sorgen und Konflikten, Mitarbeitermangel und teilweise Überlastung. Warum können wir dennoch zuversichtlich sein? Was gibt uns im Hier & Jetzt Hoffnungsperspektive und Sicherheit?

Wir freuen uns auf einen Abend mit Anbetung, Impulsen, Abendmahl und Deutschland-Gebet.

SAMSTAG

Morgenandacht mit Hans Walter Ritter.

Impulsreferat von Lukas Herbst zu unserem Jahresthema „Dein Reich komme! Wie im Himmel, so auf Erden"

Vielfältige Themen in der Jahresversammlung und Gedanken zu Zukunft & Veränderung.

Wir blicken außerdem erwartungsvoll auf Workshops, Begegnungen und Lobpreiszeiten.

Referenten & Künstler

Hans Walter Ritter

Hans Walter Ritter

Hans Walter Ritter wurde in Ghana/West, Afrika, geboren. Er arbeitete zunächst als Wirtschaftsingenieur im technischen Management bei Pampers, bevor er 27 Jahre lang gemeinsam mit seiner Familie mit OMF International (ehemalige China Inland Mission) unterwegs war. Seit September 2023 arbeitet Hans Walter bei Forum Wiedenest und bildet dort gemeinsam mit Siegfried Beecken die Missionsleitung.

Lukas Herbst

Lukas Herbst

Lukas Herbst lebt mit seiner Frau Anne und seinen drei Kindern bei Schweinfurt. Er ist Gründer und Leiter von PULS - Kirche für Schweinfurt, ein Gründungsprojekt mit der Vision eine Kirche zu bauen, in der suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden. Zudem arbeitet er als Young Generation Referent im ChristusForum Deutschland und bei Forum Wiedenest.

Lukas liebt es, Jesus und Menschen als Kommunikator und Leiter zu dienen und sehnt sich danach zu sehen, wie immer mehr Menschen ihren göttlichen Auftrag leben.

BAND LOBEN

Lobpreis mit der Band LOBEN

"Wir sind davon überzeugt, dass Gott sich nichts mehr wünscht, als Zeit mit DIR zu verbringen. Denn dafür hat er dich erschaffen. Deshalb gestalten wir Lobpreis-Abende in ganz Deutschland mit Songs in deiner Muttersprache, damit du dich komplett auf die Zeit mit ihm konzentrieren kannst."

– LOBEN

Eindrücke von der letzten Jahreskonferenz

Workshops

Sendungsverfolgung – Den Status Deiner Berufung immer im Blick

Mit der Sendungsverfolgung kann heute jeder seine Pakete verfolgen und den voraussichtlichen Zeitpunkt der Zustellung einsehen. Wenn Gott Dich sendet und die Sendung verfolgt, welchen Status Deiner Berufung hat er aktuell im Blick? Im Workshop werden uns Gedanken darüber machen, was es tatsächlich bedeutet, von Gott gesandt zu sein - zu unserem Nächsten, in unser Land und in die ganze Welt. Und zwar mit der hoffnungsvollsten Botschaft, die es gibt.

Referenten: Hans Walter Ritter und David Kröker

Young Generation - gemeinsam für starke Generationen

86, eine Zahl von großer Bedeutung. 86% der Gläubigen entscheiden sich bis zum Alter von 15 Jahren für Jesus. Diese Statistik muss uns in der Gemeinde anspornen, bewusst in die nächsten Generationen zu investieren. Wir stellen einen ganzheitlichen Ansatz vor, wie Jüngerschaft vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen in der Gemeinde geschehen kann.

Referenten: Sebastian Kunz und Team Young Generation

Eine lebendige Anbetungskultur in Deiner Gemeinde entwickeln

Was sagt die Bibel eigentlich über das Thema Anbetung und wie kann ich eine solche Anbetungskultur in meiner Gemeinde fördern? Wie kann es gelingen, die ganze Gemeinde, jung und alt, in eine tiefe Anbetung zu führen und Lobpreis so zu gestalten, dass er zu mehr Einheit führt, anstatt die Lager zu spalten? Daniel Harter ist seit über 20 Jahren Musik-Missionar und Lobpreis-Coach. Mit seinem aktuellen Buch „Wachsende Anbetung“ (SCM) gibt er Gemeinden Werkzeuge an die Hand, wie ihre Anbetung aufblühen kann.

Referent: Daniel Harter

Ein Herz und eine Seele!? Das Miteinander gestalten.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… so war es auch zu Beginn der Apostelgeschichte, als sich täglich Menschen taufen ließen, als die Gemeinde wuchs und ganz viel in Bewegung war. Aber Meinungsverschiedenheiten und Konflikte ließen nicht lange auf sich warten. Wie wird es in der neuen ChristusForum-Körperschaft sein? Mit welchen Haltungen und Werten gestalten wir das Zusammenleben im neuen Bekenntnisnetzwerk? Wie finden wir Lösungen bei unterschiedlichen Ansichten und Bedürfnissen? Darüber möchten wir gerne mit Euch ins Gespräch kommen.

Referenten: Ralf Pieper und Steffi Herhaus

Auf dem Weg zu sexualethischen Leitlinien im ChristusForum

Im Feld der Sexualethik gibt es viele Themen und Situationen, die uns herausfordern. Wie können wir angesichts der Vielfalt an Meinungen und Lebensentwürfen im 21. Jahrhundert nach biblisch-ethischen Leitlinien leben? Bei welchen Koordinaten brauchen wir im ChristusForum einen Konsens? Auf welche Haltung wollen wir in der Gemeindepraxis im Miteinander von Menschen hinarbeiten?

Referenten: Markus Schäller und Veit Claesberg

Recht und Finanzen in der neuen Körperschaft: Grundlagen und Perspektiven für die Gemeinden

In diesem Workshop bekommst Du einen klaren Überblick über die rechtlichen Grundlagen der geplanten ChristusForum-Körperschaft und erfährst, was dies für Deine Gemeinde bedeutet. Wir gehen auf den Verfassungsentwurf der KdöR ein und erklären, wie sich die rechtlichen Strukturen verändern. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem Entwurf der Finanzordnung der KdöR und den finanziellen Aspekten, die für die Gemeinden relevant sind. Welche finanziellen Verpflichtungen entstehen? Welche Chancen bietet die neue Struktur? Der Workshop hilft Dir, die rechtlichen und finanziellen Veränderungen zu verstehen und zu gestalten.

Referenten: Rechtsanwalt Cornelius Matutis und Matthias Halfmann

Tagungsort

Tagungskosten 
in Weimar

100 € pro Person für Freitag & Samstag incl. Abendessen am Freitag, Mittagessen und Kaffeetrinken am Samstag

70 € pro Person für Samstag incl. Mittagessen und Kaffeetrinken

Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Konferenzkosten auf folgendes Konto überwiesen wurden:

Empfänger: ChristusForum Deutschland
IBAN: DE71 5009 2100 0000 4000 09
Verwendungszweck: ChristusFORUM´25 – Name, Vorname

Bei einer evtl. Abmeldung werden 20 € Bearbeitungsgebühr einbehalten.

Anmeldung

Anmeldeschluss für die Vor-Ort-Teilnahme ist der 20. März 2025.

Update 20.03.2025: Zurzeit sind noch Plätze in Weimar frei - wir schließen die Anmeldung, sobald die Konferenz ausgebucht ist, spätestens jedoch am 27. März 2025.

Die Anmeldung zur Livestream-Teilnahme bleibt vom Anmeldeschluss unberührt und ist weiterhin möglich:

MAGAZIN 2025

Zur Vorbereitung auf die Jahresversammlung, die am Samstagvormittag stattfindet, empfehlen wir unser neues MAGAZIN 2025. Darin sind neben den Tätigkeitsberichten der Gremien und verschiedenen Kompetenzbereiche auch weitere Einblicke in Gemeinden und Regionen, Netzwerk- und Kooperationspartner. Das MAGAZIN bietet einen umfangreichen Einblick in Herzschlag und Struktur der Gesamtorganisation ChristusForum Deutschland.

MAGAZIN 2025

Übernachtung & Frühstück

Übernachtung und Frühstück sind separat zu buchen und zu bezahlen, z.B. direkt im Hotel vor Ort: 

Dazu kann in der Anmeldung gerne angegeben werden, dass die Reservierung im Congress Hotel by Mercure vom ChristusForum durchgeführt werden soll. Die Bezahlung des Zimmers findet dann privat vor Ort statt.

Teilnahme 
per Livestream

Interessierten, die nicht in Weimar dabei sein können, bieten wir die Option, die Plenarveranstaltungen inkl. einem Workshop online zu verfolgen.

Teilnahmegebühr für die Online-Teilnahme: 30 € für beide Tage pro Gerät

Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Konferenzkosten auf folgendes Konto überwiesen wurden:

Empfänger: ChristusForum Deutschland
IBAN: DE71 5009 2100 0000 4000 09
Verwendungszweck: ChristusFORUM´25 – Stream, Name, Vorname

Delegations-Mandate

Die Stimmabgabe ist für Delegierte der Jahresversammlung nur vor Ort möglich. Für die Verteilung der Delegations-Mandate für ChristusForum-Gemeinden gilt folgender Schlüssel:

  • Zur Jahresversammlung delegiert jede Gemeinde einen Vertreter.
  • Gemeinden über 100 Mitglieder delegieren einen weiteren Vertreter je angefangene 100 Mitglieder.
  • Stichtag für die Anzahl der Mandate sind die Mitgliederzahlen am 31.12.2024.
  • Das gilt auch für Zweiggemeinden, Gemeindegründungen und assoziierte Gemeinden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen